kallekenntmalle
Bußgeldkalle
Da der gemeine Malleurlauber und der Spanier selbst, durch humane Bußgelder nicht abzuschrecken sind, sind die Bußgelder in Spanien wesentlich drastischer ,als in Deutschland.

Hier eine kleine Tabelle der wichtigsten Bußgelder 2019
Bußgeldkatalog Spanien
Promillegrenze überschritten ab (0,5 Promille) ab 500 Euro
Geschwindigkeitsverstoß 20 km/h ab 100 Euro
über 50 km/h: ab 600 Euro
Rote Ampel ab 200 Euro
Überholverbotsvergehen ab 200 Euro
Handy am Steuer ab 200 Euro
Sicherheitsgurt nicht angelegt ab 200 Euro
Parkvergehen bis 200 Euro
Warnwestenpflicht missachtet bis 90 Euro
Aus Verzweiflung erlassen: Die Verordung für zivilisiertes Zusammenleben
Eigentlich sollten die normalen Benimmregeln jedermann geläufig sein. Da braucht es normalerweise keine gesonderte Verordnung. Nicht so auf Mallorca. Wenn so eine Baumschülerklassenfahrt einmal außer Kontrolle geraten ist, muss ein Regelwerk her. Diese Verordnung ist von den Behörden so erlassen! Also kein Spass wie der Ballermannknigge.
1. Glasflaschen mit an den Strand zu nehmen, ist verboten. Das muss auch dem Dümmsten einleuchten.
2. Laute Musik stört die anderen Badegäste. Es gibt Kopfhörer.
3. Bikini am Strand gerne. Jedoch in der Stadt und in öffentlichen Verkehrsmitteln ist dies verboten.
4. Saufgelage auf offener Straße und am Strand sind verboten.
5.Große Menschenansammlungen, die die Nachtruhe stören, sind nicht erlaubt.
6. Urinieren auf offener Straße oder Hundekot nicht entfernen, zieht Bußgelder nach sich.
7. Ebenfalls nicht erlaubt ist es, auf die Straße zu spucken oder Kaugummis wegwerfen.
8. Waschen von Kleidung in Brunnen und Seen ist verboten!
9. Anbandeln mit Prostituierten auf offener Straße. Verboten! Bestraft werden übrigens nur die Freier.
10. Beschmutzung oder Zerstörung von öffentlichem Eigentum. Verboten unter hohen Strafen.